• Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
Die Geschichte von der SandwüsteDie Geschichte von der SandwüsteDie Geschichte von der SandwüsteDie Geschichte von der Sandwüste
  • Leistungen
    • Seminare & Retreats
    • Beratung & Coaching
    • Wellness für Körper, Geist & Seele
  • Shop
    • Bücher & CDs
    • Ätherische Öle
    • Fermentierte Produkte & Nahrungsergänzungsmittel
    • Umwelt-Detox
  • Ernährung & Detox
    • Wohlfühlgewicht
    • Gesunde Ernährung
    • Entgiftung / Detox
    • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Gesundheit
    • Schattenarbeit – Mit Lebensproblemen umgehen
    • Glücklich sein
    • Krankheiten verstehen
    • Stressbewältigung und Achtsamkeit
    • Entspannung
  • Über uns
  • Aktuelles
✕
0

0,00 €

Leichter gute Entscheidungen treffen
11. Februar 2022
5 Dinge, die Sterbende bedauern
13. Februar 2022

Die Geschichte von der Sandwüste

Veröffentlicht von Heike Holz am 12. Februar 2022
Kategorien
  • Allgemein
  • Geschichten, Weisheiten & Metaphern
Schlagwörter
  • Balsam für die Seele
  • Charakter
  • Entwicklung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbst
  • Transformation

Dem Selbst näher kommen

Die SUFI-GESCHICHTE von der Sandwüste schildert die Transformation auf dem Entwicklungsweg in poetisch eindringlicher Weise: Es ist notwendig, dem Selbst das Ich zu opfern, um den letzten Schritt in Richtung Erlösung zu tun:

Ein Strom floss von seinem Ursprung in fernen Gebirgen durch sehr verschiedene Landschaften und erreichte schließlich die Sandwüste. Genauso wie er alle anderen Hindernisse überwunden hatte, versuchte der Strom nun auch, die Wüste zu durchqueren. Aber er merkte, dass – so schnell er auch in den Sand fließen mochte – seine Wasser verschwanden.

Er war jedoch überzeugt davon, dass es seine Bestimmung sei, die Wüste zu durchqueren, auch wenn es keinen Weg gab. Da hörte er, wie eine verborgene Stimme, die aus der Wüste kam, ihm zuflüsterte: «Der Wind durchquert die Wüste, und der Strom kann es auch.»

Der Strom wandte ein, dass er sich doch gegen den Sand werfe, aber dabei nur aufgesogen würde; der Wind aber kann fliegen, und deshalb vermag er die Wüste zu überqueren.

«Wenn du dich auf die gewohnte Weise vorantreibst, wird es dir unmöglich sein, sie zu überqueren. Du wirst entweder verschwinden, oder du wirst ein Sumpf. Du musst dem Wind erlauben, dich zu deinem Bestimmungsort hinüber zu tragen. »

Aber wie sollte das zugehen? «Indem du dich von ihm aufnehmen lässt.»

Diese Vorstellung war für den Fluss unannehmbar. Schließlich war er noch nie zuvor aufgesogen worden. Er wollte keinesfalls seine Eigenart verlieren. Denn wenn man sich einmal verliert, wie kann man da wissen, ob man sich je wiedergewinnt.

«Der Wind erfüllt seine Aufgabe», sagte der Sand. «Er nimmt das Wasser auf, trägt es über die Wüste und läßt es dann wieder fallen. Als Regen fällt es hernieder, und das Wasser wird wieder ein Fluss.»

«Woher kann ich wissen, ob das wirklich wahr ist?»

«Es ist so, und wenn du es nicht glaubst, kannst du eben nur ein Sumpf werden. Und auch das würde viele, viele Jahre dauern; und es ist bestimmt nicht dasselbe wie ein Fluss. »

«Aber kann ich nicht derselbe Fluss bleiben, der ich jetzt bin?»

«In keinem Fall kannst du bleiben, was du bist», flüsterte die geheimnisvolle Stimme. «Was wahrhaft wesentlich an dir ist, wird fortgetragen und bildet wieder einen Strom. Heute wirst du nach dem genannt, was du jetzt gerade bist, doch du weißt nicht, welcher Teil deines Selbst der Wesentliche ist. »

Als der Strom dies alles hörte, stieg in seinem Innern langsam ein Widerhall auf. Dunkel erinnerte er sich an einen Zustand, in dem der Wind ihn – oder einen Teil von ihm? War es so? – auf seinen Schwingen getragen hatte. Er erinnerte sich auch daran, dass dieses, und nicht das jedermann Sichtbare, das Eigentliche war, was zu tun wäre – oder tat er es schon?

Und der Strom ließ seinen Dunst aufsteigen in die Arme des Windes, der ihn willkommen hieß, sachte und leicht aufwärts trug und ihn, sobald sie nach vielen, vielen Meilen den Gipfel des Gebirges erreicht hatten, wieder sanft herabfallen ließ. Und weil er voller Bedenken gewesen war, konnte der Strom nun in seinem Gemüte die Erfahrungen in allen Einzelheiten viel deutlicher festhalten und erinnern und davon berichten. Er erkannte: «Ja, jetzt bin ich wirklich ich selbst. »

Der Strom lernte. Aber die Sandwüste flüsterte: «Wir wissen, weil wir sehen, wie es sich Tag für Tag ereignet; denn wir, die Sandwüste, sind immer dabei, das ganze Flußufer entlang bis hin zum Gebirge. »

Und deshalb sagt man, daß der Weg, den der Strom des Lebens auf seiner Reise einschlagen muss, in den Sand geschrieben ist.

Willst du mehr für dich und deine persönliche Weiterentwicklung tun?

Dann informiere dich hier: Beratung & Coaching

Geschichten weisen uns den Weg

Wenn du Lust auf mehr weise Geschichten zum Inspirieren und Nachdenken hast, findest du eine große Sammlung auf meiner CD: Balsam für die Seele

 
Teilen
1
Heike Holz
Heike Holz
In meinem Blog geht es um ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeit. Ich begleite seit über 20 Jahren Menschen, die fit werden wollen für ein gesundes, glückliches Leben in Balance und Wohlbefinden. Mehr Infos findest du hier: https://www.sirovita.de/ueber-uns/

Ähnliche Beiträge

1. Februar 2023

Menschen, die uns schaden und die wir meiden sollten


Mehr erfahren
27. Januar 2023

Dem Leben anvertrauen anstatt sich aus Angst zu verschließen


Mehr erfahren
22. Januar 2023

Alice im Wunderland und das Kaninchen


Mehr erfahren

Comments are closed.

Klarna Payment Methods
PayPal
  • Kontakt
  • Blog, Podcast & Videos
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© 2020 Sirovita. Website mit von dlize.
0

0,00 €

  • Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?