– Stolz ist ein Produkt des Egoismus.
– Stolz ist immer Ego gesteuert.
– Wenn Demut entsteht, fällt unser ganzes egoistisches Gebäude zusammen und aller noch so verdienter Stolz verschwindet.
– Stolze Menschen wollen bewundert werden und wollen auf keinen Fall demütig sein.
– An Demut kann nichts haften, denn Demut entsteht tief in uns.
– Demut ist absichtslos, ohne Bewerten. Wir können nicht entscheiden ob wir jetzt demütig sein wollen.
– Demut ist eine Erfahrung, die uns als Mensch weiterbringt.
Quelle: http://zentao.wordpress.com/2012/06/24/demut-die-reife-schwester-des-stolzes/
Gedanken von Arthur Schopenhauer:
„Stolz kommt von innen; er ist die direkte Hochschätzung unserer Selbst.
Der Stolz hat wie jedes Gefühl zwei Seiten: eine gesunde und eine krankhafte. Es liegt nun an uns, die gesunde hervorzukehren. Krankhafter Stolz macht uns eitel, überheblich im Umgang mit unseren Mitmenschen und lässt keine Großzügigkeit zu.
Gesunder Stolz dagegen zeichnet sich durch Bescheidenheit aus. Wenn wir uns über den eigenen Erfolg freuen und anderen aufrichtig davon erzählen, hat das nichts mit Prahlerei zu tun.
Krankhafter Stolz hindert uns oft, Dinge zu tun, weil wir zu stolz sind, um Hilfe zu bitten, wenn wir sie brauchen, oder zu stolz, Fehlschläge zu riskieren oder irgend etwas zu tun, was möglicherweise nicht vollkommen wird.
Gesunder Stolz auf unsere größten Siege geht immer mit dem Bewusstsein einher, dass uns Menschen, die uns nahestehen, dazu verholfen haben, indem sie uns berieten und ermutigten. In den entscheidenen Situationen sind wir nie nur auf uns selbst gestellt.“
Körperliche Symptome des „Hagestolz“ und des „Buckligen“ http://www.lichtleben-lexikon.de/Abschnitt_1_A-G/B/Bandscheibenprobleme/body_bandscheibenprobleme.html
Einfach Anhören, Abonnieren, Herunterladen: https://www.heikeholz.de/html/charisma1.html