
Ich wünsche mir
13. Dezember 2018Der 168. Podcast “Charisma & Persönlichkeit” ist online
19. Dezember 2018Inhalt und Aufbau eines Businessplans
Der Businessplan wird von vielen Existenzgründern gefürchtet und als unnützer Papierkram angesehen. Er ist unerlässlich beim Gang zu Banken, Investoren oder Förderern.
In erster Linie zwingt er aber den Verfasser, sich ausgiebig mit seiner Geschäftsgründung auseinander zu setzen. Existenzgründungsmodelle gibt es viele, die Sie unter Gründercheck finden.
Natürlich unterscheiden sich je nach Variante auch die Inhalte des Businessplans, grundsätzlich aber gibt es feste Bestandteile, die in keinem Businessplan fehlen dürfen.
Ganz vorne – die Zusammenfassung
Ein Businessplan beginnt mit einer Zusammenfassung, einer Art Kurzvorstellung des geplanten Unternehmens. Kurz und fokussiert lautet hier das Motto. Auch wenn dies der erste Punkt Ihres Plans ist, sollten Sie die Zusammenfassung erst ganz zum Schluss schreiben.
Eigenvorstellung, Geschäftsidee und Marktübersicht
In den folgenden Abschnitten stellen zunächst Sie als Unternehmer sich vor. Welche Fähigkeiten und Erfahrungswerte bringen Sie in die Gründung mit, liegen fachliche Qualifikationen vor?
Danach folgt eine umfangreiche Beschreibung Ihrer Gründungsidee. Dabei ist besonders ein Alleinstellungsmerkmal hervorzuheben.
Was macht Ihre Idee zu etwas Besonderem, wie setzen Sie sich damit von der Masse ab?
Womit schon der nächste Punkt folgt, nämlich die Einschätzung der Marktlage. Wie weit ist der nächste Konkurrent entfernt, wie viele andere Geschäfte führen ähnliche Produkte, gibt es im Umkreis ein vergleichbares Restaurant / Geschäft / Dienstleistungsunternehmen?
Die Finanzen
Ein gewissenhafter Finanzplan ist unerlässlich. Dieser umfasst einen Überblick über Ihre Lebenshaltungskosten, Ihr Eigenkapital und Ihre persönliche Absicherung.
Sie müssen einen Kapitalbedarfsplan, einen detaillierten Liquiditätsplan und eine Rentabilitätsvorschau erstellen.
Sonstiges
Neben einem tabellarischen Lebenslauf gehören alle Unterlagen, die relevant für Ihre Gründung sind, in den Businessplan. Das können Entwürfe für etwaige Pachtverträge, Marktanalysen, Gutachten und andere branchenabhängige Verträge sein.