• Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
Wertschätzende UmgangsformenWertschätzende UmgangsformenWertschätzende UmgangsformenWertschätzende Umgangsformen
  • Leistungen
    • Seminare & Retreats
    • Beratung & Coaching
    • Wellness für Körper, Geist & Seele
  • Shop
    • Bücher & CDs
    • Ätherische Öle
    • Fermentierte Produkte & Nahrungsergänzungsmittel
    • Umwelt-Detox
  • Ernährung & Detox
    • Wohlfühlgewicht
    • Gesunde Ernährung
    • Entgiftung / Detox
    • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Gesundheit
    • Schattenarbeit – Mit Lebensproblemen umgehen
    • Glücklich sein
    • Krankheiten verstehen
    • Stressbewältigung und Achtsamkeit
    • Entspannung
  • Über uns
  • Aktuelles
✕
0

0,00 €

So integrierst du dein Inneres Kind
3. März 2020
Tiefer Liebe und Selbstliebe spüren
5. März 2020

Wertschätzende Umgangsformen

Veröffentlicht von Heike Holz am 4. März 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Business-Knigge & zeitgemäße Umgangsformen
Schlagwörter
  • Anecken war gestern
  • Höflichkeit
  • In
  • Knigge
  • Kommunikation
  • Menschlichkeit
  • Takt
  • Umgangsformen
  • Wertschätzung

Wie funktioniert Wertschätzung?

Wertschätzung kann nicht mit Lob gleichgesetzt werden

Wertschätzung ist der Klebstoff konstruktiver und kooperativer Kulturen – laut Society for Human Resource Management doppelt so einflussreich auf das Engagement wie Gehalt und Bonifikationen (sollten jedoch angemessen sein). Menschen sind soziale Wesen und verstehen Wertschätzung als wichtiges emotionales Gehalt. Führungskräfte sorgen für die Rahmenbedingungen und dienen als Vorbild, doch die „Auszahlung“ erfolgt über alle Beschäftigten und Hierarchiestufen hinweg.

Wird Wertschätzung gelebt, bekommen Organisationen dafür viel zurück

  • Wertschätzung ist keine Trickkiste, sondern eine tatsächlich empfundene Haltung, zunächst mir selbst und in der Folge anderen Menschen gegenüber. Die Selbstwertschätzung bzw. ein gesunder, positiver Selbstwert führt zu einer positiven und toleranten Grundhaltung anderen gegenüber, was sich in der Kommunikation widerspiegelt.
  • Knigge lässt grüßen! Wertschätzung ist grüßen, „Bitte“ und „Danke“ sagen, die Hand geben, jemandem in die Augen sehen, Oberkörper und Gesicht dem Gesprächspartner zuwenden oder mein Gegenüber mit Namen ansprechen. Wertschätzung ist jedoch mehr als nur gute Manieren: Zuhören können, Besprechungen oder Präsentationen die volle Aufmerksamkeit widmen, konkrete Feedbacks über die erbrachte Leistung geben, herausfordernde und attraktive Aufträge übertragen, interessante Arbeitsinhalte verteilen, Lernmöglichkeiten oder Aufstiegschancen anbieten. All dies zeigt, dass ich als Mitarbeiter/Mitarbeiterin geschätzt werde.
  • Echtes Interesse an einer Person ausdrücken, ihr auf Augenhöhe begegnen, Fragen stellen und Dank aussprechen, Berufliches diskutieren, hin und wieder ein paar private Worte wechseln, zum Geburtstag gratulieren, eventuell einmal jemanden mit einer kleinen Geste oder einem Bonus überraschen, als Führungskraft regelmäßig „vor Ort sein“ (Produktion, Filiale, …), taktvoll von „wir“ sprechen, wenn es um Teamleistung geht, Urheber und Urheberinnen von Ideen nennen. Alle diese Verhaltensweisen werden als anerkennend erlebt.
  • Oft wird „Wertschätzung“ schlicht mit „Lob“ gleichgesetzt. Gelobt wird jedoch meist von oben herab. Der US-Psychologe Thomas Gordon bezeichnete dieses Lob als Kommunikationssperre, die dazu führe, dass die Würdigung oft gar nicht ankommt. Anerkannt zu werden ist ein menschliches Grundbedürfnis, für die am Arbeitsmarkt heiß umworbene Generation Y (nach 1980 geboren) nicht wegzudenken. Wird es erfüllt, erhalten Organisationen viel zurück: höhere Produktivität, Rentabilität, Loyalität, Zufriedenheit und Mitarbeiterbindung (Studie der Universität Bern). Wertschätzung lohnt sich in vielerlei Hinsicht. (DER STANDARD, 26./27.7.2014)
Quelle: Sabine Lengyel-Sigl, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologin
http://derstandard.at/2000003850504/Wie-funktioniert-Wertschaetzung?ref=article
 

Informationen zu Seminaren und Vorträgen „Top im Job mit wertschätzenden Umgangsformen“: https://www.heikeholz.de/firmenkunden/top-im-job-mit-wertschatzenden-umgangsformen/

Teilen
0
Heike Holz
Heike Holz
In meinem Blog geht es um ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeit. Ich begleite seit über 20 Jahren Menschen, die fit werden wollen für ein gesundes, glückliches Leben in Balance und Wohlbefinden. Mehr Infos findest du hier: https://www.sirovita.de/ueber-uns/

Ähnliche Beiträge

28. März 2023

Wer du bist und wer du sein wirst


Mehr erfahren
27. März 2023

gesteigerte Lebenskraft * erhöhte Vitalität und Widerstandskraft * Entgiftung


Mehr erfahren
27. März 2023

Resilienz und Gesundheitsmanagement


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klarna Payment Methods
PayPal
  • Kontakt
  • Blog, Podcast & Videos
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© 2020 Sirovita. Website mit von dlize.
0

0,00 €

  • Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?