• Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
Sirovita – Die Bedeutung unseres FirmennamensSirovita – Die Bedeutung unseres FirmennamensSirovita – Die Bedeutung unseres FirmennamensSirovita – Die Bedeutung unseres Firmennamens
  • Leistungen
    • Seminare & Retreats
    • Beratung & Coaching
    • Wellness für Körper, Geist & Seele
  • Shop
    • Bücher & CDs
    • Ätherische Öle
    • Fermentierte Produkte & Nahrungsergänzungsmittel
    • Umwelt-Detox
  • Ernährung & Detox
    • Wohlfühlgewicht
    • Gesunde Ernährung
    • Entgiftung / Detox
    • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Gesundheit
    • Schattenarbeit – Mit Lebensproblemen umgehen
    • Glücklich sein
    • Krankheiten verstehen
    • Stressbewältigung und Achtsamkeit
    • Entspannung
  • Über uns
  • Aktuelles
✕
0

0,00 €

Auf natürlichem Weg Infekten begegnen
17. Oktober 2020
Ja-sagen zu Veränderungen
25. Oktober 2020

Sirovita – Die Bedeutung unseres Firmennamens

Veröffentlicht von Heike Holz am 20. Oktober 2020
Kategorien
  • Allgemein
Schlagwörter
  • keltische Göttin
  • Sirona
  • Vita

Sirovita – Die Bedeutung unseres Firmennamens

Sirona + Vita = Sirovita

Sirona war eine keltische Göttin der Heilung. Ikonographisch wurde sie der römischen Heilgöttin Hygieia gleichgesetzt. 

Als Zeichen ihrer Heilkraft trägt sie eine Schlange um den rechten Unterarm geschlungen. Den Kopf des Tieres führt sie behutsam an eine Schale mit drei Eiern heran, die sie in der Linken hält. Die Schlange, bekannt als Attribut des Heilgottes Aesculapius, weist auch Sirona als Heilgöttin aus.

Sirona ist eine sehr alte Muttergöttin, von der gesagt wird, dass sie aus ihrem Schoß alles Leben gebar. Als Symbol des Lebens steht das Wasser als lebensspendendes, lebenserhaltendes und lebenserzeugendes Element. Sirona wurde vorwiegend an Quellen verehrt und gilt somit als Quell allen Lebens.

Darüber hinaus wird Sirona auch mit dem Himmel in Verbindung gebracht – speziell mit dem Nachthimmel und den Sternen. Ihr Name wird manchmal vom keltischen Wort für Gestirn abgeleitet, was mit „erhabener, großer Stern“ übersetzt werden kann.

Sie repräsentiert damit auch die „Nachtseite des Lebens“ und die „Anderswelt“. Sironas Quellen werden auch als Eingang zur Anderswelt gedeutet.

Die Kelten verehrten Sirona auch als dreifaltige Göttin, die über Fruchtbarkeit, Tod und Wiedergeburt gebietet und für Ernte, Regeneration und Gesundheit zuständig ist.

Die bedeutendste Kultstätte der Sirona befindet sich bei Hochscheid im Idarwald (Rheinland-Pfalz). Auf der dortigen findet sich die Inschrift „DEO APOLLINI ET SANCTE SIRONE“. „Apollini“ bezieht sich wahrscheinlich auf den keltischen Grannus, der in der römischen Interpretation mit Apollon identifiziert wurde.

Der Name Grannos hat seine Sprachwurzel in „ghrena“, was heiß bzw. warm bedeutet. Er ist als keltischer Sonnengott bekannt, als Gott der Heilung und der heißen Quellen. Da Apollon und Diana als göttliche Geschwister galten, ist die römische Entsprechung der Sirona wahrscheinlich die Göttin Diana. (Quelle: Glossar der keltischen Mythologie)

Teilen
0
Heike Holz
Heike Holz
In meinem Blog geht es um ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeit. Ich begleite seit über 20 Jahren Menschen, die fit werden wollen für ein gesundes, glückliches Leben in Balance und Wohlbefinden. Mehr Infos findest du hier: https://www.sirovita.de/ueber-uns/

Ähnliche Beiträge

21. März 2023

Wo wird die Weisheit geboren?


Mehr erfahren

Larantuka

20. März 2023

Weise Worte von Laotsi


Mehr erfahren
17. März 2023

Was sind eigentlich… Organisationsaufstellungen…?


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klarna Payment Methods
PayPal
  • Kontakt
  • Blog, Podcast & Videos
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© 2020 Sirovita. Website mit von dlize.
0

0,00 €

  • Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?