Der Verstand ist ein guter Diener, so sagt Albert Einstein, jedoch ein denkbar schlechter Herr. Wir brauchen den Verstand für viele nützliche Dinge, doch die essentiellen Themen in unserem Leben können wir damit nicht lösen – im Gegenteil! In Wahrheit schaffen wir uns die meisten Probleme mit dem Verstand, weil er begrenzt ist, weil er uns vom Glück abhält, weil er uns mit dem Denken anstatt mit dem Leben andauernd beschäftigt.
Er ist im Gestern, er ist im Morgen, aber er ist niemals im Jetzt. Da es aber nie etwas anderes gab, gibt und geben wird, als das Jetzt, können wir den Verstand nicht nutzen, um das Jetzt zu erfassen – im Jetzt setzt er aus.
In besonders intensiven Glücksmomenten oder in Gefahrensituationen erleben wir sehr eindrucksvoll, wie der Verstand kapituliert – das ist der Grund, warum wir Unfälle, in denen wir selbst verwickelt sind, wie in Zeitlupe wahrnehmen: Wir steigen aus dem Verstand aus und werden in diesen Momenten zu dem, der wir wirklich sind: zum unbeteiligten Beobachter, zum reinen Gewahrsein dessen, was gerade ist.
Jedes Detail, jede Kleinigkeit des Unfalls erleben wir vollkommen unbeteiligt, wir sehen die Dinge langsam kommen, erfahren das Ereignis so teilnahmslos, aber gleichzeitig so intensiv, wie ansonsten kaum etwas in unserem Leben. Erst nach diesem Geschehnis kehren wir allmählich zurück auf die reduzierte Ebene unseres Verstandes. Dann identifizieren wir uns wieder mit dem Geschehen, aber im Moment des Unfalls sind wir vollkommen lebendig, wir sind vollkommen im Jetzt, während sich die Welt um uns herum extrem verlangsamt, doch unsere Wahrnehmung präzise und absolut geschärft ist – wir erfahren die Tiefe des Jetzt und sind vollkommen im Leben – aber absolut außerhalb des Verstandes.
…doch der Verstand hat keine Tiefe!
Daher kommt der Verstand mit der Tiefe nicht klar. Und er kommt deshalb auch mit dem Leben nicht klar. Dann nämlich steigt der Verstand immer aus – immer dann, wenn das Leben stattfindet.
Das Leben findet tatsächlich jeden Augenblick statt. – Wenn wir denken, sind wir also nicht wirklich lebendig. Wir beschneiden ständig unsere Lebendigkeit, denn wir denken so gut wie in jedem Augenblick.
Kaum haben wir das „Jetzt“ gedacht, ist es auch schon wieder weg, dieses Jetzt, weil schon wieder Jetzt ist. Das Jetzt ist der einzige Augenblick, in dem das Leben sich vollzieht, aber wenn wir nicht im Jetzt sind – wo sind wir dann?
Fazit: Wenn wir nicht im Jetzt sind, dann sind wir nicht im Leben, dann sind wir in der toten Vergangenheit oder in der illusorischen Zukunft!
Das Jetzt ist für den Verstand die absolute Grenze, weil im Jetzt das Leben geschieht, nicht das Denken.
Das Leben will gelebt und erfahren werden. Wir verpassen das echte Leben und schieben andauernd unser Glück auf, solange wir uns im Jetzt mit dem Denken an das Zuvor oder ein fiktives Später befassen.
Das ist der Grund, warum wir unglücklich sind. Der Verstand sagt uns ständig, es müsse noch etwas hinzukommen, bevor wir glücklich sein können. Er denkt dabei ständig an etwas, was vor uns liegt – und so denken wir und denken wir – und denken uns am wirklichen Leben im Hier und Jetzt vorbei.
Die einzig wahre positive Haltung im Leben ist jene, im Jetzt zu sein. Solange wir dem Irrtum aufsitzen, dass morgen unser Glück auf uns wartet, werden wir sterben und niemals glücklich gewesen sein, denn das Glück kann nur im Jetzt stattfinden. Egal, was wir uns auch erdacht haben – ob es sich nun erfüllt oder nicht – wir können das Glück nur im Jetzt erfahren.
…denn das Herz ist unbegrenzt, das Herz ist voller Gefühl, das Herz ist weise, das Herz ist im Jetzt. Das ist der Weg zum wirklichen Glücklichsein. Das Herz ist immer und ausnahmslos im Jetzt.
Dagegen ist der Verstand begrenzt, ohne Gefühl, denn im Kopf ist nicht die Heimat unserer Empfindungen – die wohnen im Herzen.
…das Leben ist ein Mysterium, das es zu erfahren gilt. Kinder sind deshalb glücklicher, lebendiger und energetischer, weil sie weniger denken, dafür mehr im Jetzt sind. Dadurch sind sie fröhlich, dadurch sind sie unbeschwert, deshalb haben sie weniger Probleme. Es liegt nicht daran, weil sie weniger Verantwortung zu tragen haben, sondern daran, dass sie das Leben im Jetzt vollkommen erleben.
Jedes Blatt am Baum, jede Wolke am Himmel hat mehr Freude am Dasein als wir, wenn wir ständig im Denken sind. Die Katze rollt sich hinter dem Ofen zufrieden mit sich selbst zusammen, ohne zu denken, ob das auch das wahre Glück sei. Nur wir denken unentwegt und möchten die Arroganz, die hinter der Illusion unseres Verstandes steckt, einfach nicht aufgeben.
Im besten Fall nutzen wir unseren Verstand als guten Diener, aber wir beenden die Knechtschaft durch ihn – wir sind nicht unser Denken, wir sind nicht unser Verstand. Tatsächlich sind wir das, was jenseits unseres Verstandes liegt –wir sind das Herz, der Beobachter im Jetzt!
Solange wir unseren Verstand als unser einziges, höchstes Werkzeug ansehen, solange wir das unerklärliche Mysterium des Lebens mittels des Denkens zu erklären versuchen, solange werden wir am Leben vorbei leben. Wir können nicht wirklich glücklich sein, solange wir der Sklave eines Herrn (des Verstandes) sind.
Der Handwerker wird zum Sklaven seines Werkzeugs, wenn dieses Werkzeug sein einziges ist, denn ohne Werkzeug kann er sein Handwerk nicht verrichten – wir haben uns ganz stark auf ein einziges Werkzeug eingelassen: den Verstand. Deshalb sind wir zu seinem Sklaven geworden und nicht im echten gefühlten, gelebten Glück im Hier und Jetzt.
Zahlreiche Möglichkeiten gibt es, um wieder seinem Herzen, seinem Fühlen, seiner Intuition näher zu kommen. Ob Mentaltraining, Meditation oder Achtsamkeitsübungen – alles unterstützt uns in einer guten Weise. Eine wunderbare Methode, um wieder mehr ins Hier und Jetzt einzutauchen, ist eine Achtsamkeit-Sinnes-Wanderung.
Lust, mehr darüber zu erfahren? – Nimm einfach Kontakt zu uns auf!
Mit zahlreichen Kräutern aus der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Körper und Geist unterstützen: Schisandra 13
Das „Herztonikum des himmlischen Kaisers“ ist eine vor allem herzstärkende und beruhigende Rezeptur aus der Ming-Dynastie. Eine kraftvolle Rezeptur, die hilft, einen unruhigen Geist zu beruhigen und das Nervenkorsett zu stabilisieren.