Hast du dir schon einmal folgende Frage gestellt: Warum soll dich irgendjemand mögen, wenn nicht einmal DU dich liebst?
Sich selbst lieben bedeutet jedoch keinesfalls ein Egoist zu sein, der auf eine narzisstische Art in sich selbst vernarrt ist. Oskar Wilde sagt: „Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. So vielen fällt diese Eigen- oder Selbstliebe so schwer. Vielleicht, weil ihnen eingetrichtert wurde, sie sei unsozial oder unschicklich. Sie hat jedoch maßgeblich mit Selbstannahme und bewusster Selbstzuwendung zu tun.
Mangelnde Selbstliebe ist die Ursache für die meisten Probleme der Menschen. Nur dann sind wir auf einer ewigen Suche nach Anerkennung, Bestätigung und Liebe von anderen. Wir erwarten dann oft vergeblich (!) auf etwas, was wir uns selbst nicht geben können. So wird niemals der erhoffte Traumprinz oder die Traumprinzessin kommen und uns glücklich machen.
Seit unserer Kindheit wissen wir, dass wir den Nächsten lieben sollen. Das steht schon in der Bibel. Doch das steht auch: „Wie dich selbst!“ – Liebe den nächsten wie dich selbst. Und genau dieser zweite Teil des Satzes wird einfach vergessen. Liebe beginnt grundsätzlich zuerst bei uns selbst. Wer sich selbst nicht liebt, kann auch andere Menschen nicht lieben.
Wir sind zuerst für uns selbst verantwortlich, dann kann sich der Raum für andere öffnen. Im Flugzeug sollen wir im Notfall zuerst uns selbst mit der Sauerstoffmaske versorgen, dann – so ist es sogar im Sicherheitsfilm zu sehen und zu hören – den Kindern und anderen mitreisenden Passagieren helfen.
Egoistisch sind wir nicht deshalb, weil wir uns selber zu sehr lieben, sondern weil wir uns zu wenig lieben. Wenn wir uns in unserem tiefsten Innern ungeliebt fühlen, uns aber um dieses Gefühl nicht kümmern, weil wir es verdrängt haben, dann werden wir bedürftig, gierig, ja süchtig nach der Liebe anderer. Das können wir in Safi Nidiayes „Das Tao des Herzens“ nachlesen.
Selbstliebe darf geübt werden – wie übrigens alles, was wir lernen und in unserem Alltag integrieren wollen, trainiert und geübt werden darf. Einfach TUN – so heißt hier das Motto.
Echte Selbstliebe macht tief im Inneren glücklich. Warum das so ist, erfährst du hier in diesem Beitrag.
Dieses Selbstliebe-Programm wird dir helfen, dich immer mehr selbst zu akzeptieren und selbst zu lieben:
Diese Spiegel-Übung ist erfahrungsgemäß für die meisten Männer leichter als für Frauen. Frauen unterliegen tendenziell stärker dem von der Gesellschaft aufgebauten Druck, unbedingt schön und makellos sein zu müssen. Sie haben mehr Probleme, ihre körperlichen „Schwachstellen“ anzunehmen.
Anfangs ist diese Übung eine große Herausforderung – spiele einfach damit, gehe mit Leichtigkeit ran. Selbstannahme und Selbstliebe sollte keinem Leistungsdruck unterliegen. Für den einen ist das einfacher, bei anderen dauert es etwas länger. Das Geheimnis liegt darin, sich nicht ständig mit anderen zu vergleichen. Bleibe einfach bei dir, schaue nur auf dich – Byron Katie sagt: „Es gibt meine Angelegenheiten, es gibt die Angelegenheiten der anderen und die des Universums.“ Dein Körper ist DEINE Angelegenheit, nimm ihn an, liebe ihn. Nur mit dieser Liebe, die ihn durchdringt, werden Veränderungen möglich!
Ich habe ein Selbsthilfe-Programm zusammengestellt, welches dich unterstützt, dich immer mehr selbst zu akzeptieren und selbst zu lieben – Informiere dich hier: Beratung & Coaching