• Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
Ein dickes Fell – nicht nur für harte WinterEin dickes Fell – nicht nur für harte WinterEin dickes Fell – nicht nur für harte WinterEin dickes Fell – nicht nur für harte Winter
  • Leistungen
    • Seminare & Retreats
    • Beratung & Coaching
    • Wellness für Körper, Geist & Seele
  • Shop
    • Bücher & CDs
    • Ätherische Öle
    • Fermentierte Produkte & Nahrungsergänzungsmittel
    • Umwelt-Detox
  • Ernährung & Detox
    • Wohlfühlgewicht
    • Gesunde Ernährung
    • Entgiftung / Detox
    • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Gesundheit
    • Schattenarbeit – Mit Lebensproblemen umgehen
    • Glücklich sein
    • Krankheiten verstehen
    • Stressbewältigung und Achtsamkeit
    • Entspannung
  • Über uns
  • Aktuelles
✕
0

0,00 €

Der richtige Umgang mit Schwarzmalern
2. Januar 2018
150 Podcast-Hörsendungen in 6 Jahren…. Und wann ist ein Podcast richtig gut?
2. Januar 2018

Ein dickes Fell – nicht nur für harte Winter

Veröffentlicht von Heike Holz am 2. Januar 2018
Kategorien
  • Allgemein
Schlagwörter
  • Abstand
  • Empfindung
  • Gefühl
  • Resilienz
  • Sensibilität

Mein neuester Artikel auf Business-Netz.com

Kennen Sie Situationen in Ihrem Leben, in denen Sie sich gerne ein sogenanntes „dickes Fell“ zulegen würden? So ein dickes Fell ist nicht nur in der kalten Jahreszeit nützlich.

Viele Menschen wünschen sich, sie würden nicht „alles so an sich ran lassen“, so emotional reagieren. Sie sind nahe am Wasser gebaut, fühlen sich völlig ungeschützt, wenn sie in eine peinliche Situation kommen oder eine Panne passiert. Auch wenn andere eine unfreundliche Bemerkung über sie machen oder jemand Kritik übt, fühlen sie sich sehr schnell minderwertig.

Es gibt ganz einfache Möglichkeiten, sich in solchen Situationen ein dickeres Fell zuzulegen.

1. Betrachten Sie die Situation mit Abstand

Betrachten Sie sich und die andere Person einfach mit Abstand. Sie können die Situation beispielsweise auf eine imaginäre Kinoleinwand projizieren und sich in dieses Kino setzen. Dabei sehen Sie die Szene, die Ihnen gerade noch so zu schaffen machte. Mit dieser neu gewonnenen Distanz sehen so manche Sachverhalte völlig anders aus, wirken manchmal sogar witzig, lächerlich oder sind ganz einfach zum Lachen.

Ebenso können Sie den Vorfall aus der Vogelperspektive betrachten oder sich auf den Mond setzen, um dann auf die Erde zu blicken. Aus diesem Abstand heraus sehen sie oft die gesamte Geschichte, das sogenannte „big picture“ – und gewinnen eine völlig andere Ansicht für die für Sie unwohlen Situation.

2. Entdecken Sie neuen Handlungsspielraum

Alternativ können Sie sich vorstellen, wie wohl ein guter Freund oder eine gute Freundin in dieser Situation reagieren würde. Tun Sie dann einfach mal so, als wären Sie genau dieser Freund oder diese Freundin, und verhalten sich auch entsprechend wie diese vertraute Person. Sie erkennen sehr schnell, welcher Handlungsspielraum Ihnen zur Verfügung steht, und dass Sie mit Ihrer veränderten Einstellung, Ihrem Auftreten und Selbstwertgefühl Ihre Möglichkeiten deutlich erweitern.

3. Einfach mal den Ton abschalten

Aber auch Filme, Fernsehsendungen und Zeitungsberichte können Gefühle, Ängste und Bedrohungen im Menschen auslösen. Schalten Sie hier einfach mal den Ton ab und schauen sich nur die Bilder an. Oder stellen Sie sich den Redakteur oder das Kamerateam vor, wie sie aus einer Vielzahl von Ereignissen das herauspicken, was Sie gerade in der Nachrichtensendung sehen. Tatsächlich sehen Sie immer nur einen Ausschnitt, einen subjektiven Blick auf die Wirklichkeit.

Ähnlich verhält es sich auch mit Zeitungsberichten. Nur, weil es schwarz auf weiß geschrieben ist, ist das längst nicht die ganze Wahrheit. Durchschauen Sie die Mechanismen der Medien. So gewinnen Sie emotionalen Abstand zu den Ereignissen und lassen sich davon nicht mehr so sehr herunterziehen.

Machen Sie sich immer wieder bewusst, dass wir alle eine subjektive Landkarte im Kopf haben – doch diese Landkarte ist nicht die tatsächliche Landschaft, also nicht die einzige, absolute Wahrheit. Ein Zitat von Pablo Picasso mag das verdeutlichen: „Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe, könnte man nicht 100 Bilder über dasselbe Thema malen“.

http://www.business-netz.com/Selbstmanagement/Ein-dickes-Fell-nicht-nur-fuer-harte-Winter

Teilen
0
Heike Holz
Heike Holz
In meinem Blog geht es um ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeit. Ich begleite seit über 20 Jahren Menschen, die fit werden wollen für ein gesundes, glückliches Leben in Balance und Wohlbefinden. Mehr Infos findest du hier: https://www.sirovita.de/ueber-uns/

Ähnliche Beiträge

21. März 2023

Wo wird die Weisheit geboren?


Mehr erfahren

Larantuka

20. März 2023

Weise Worte von Laotsi


Mehr erfahren
17. März 2023

Was sind eigentlich… Organisationsaufstellungen…?


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klarna Payment Methods
PayPal
  • Kontakt
  • Blog, Podcast & Videos
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© 2020 Sirovita. Website mit von dlize.
0

0,00 €

  • Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?