Gesundheitliche Probleme wie Übergewicht/Adipositas, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ 2, Krebserkrankungen, Gicht, chronische Entzündungen, Darmerkrankungen wie das Leaky-Gut-Syndrom, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc. nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr zu. Besonders diese Krankheiten stehen im engen Zusammenhang mit der industriellen Ernährung, den vielen Fertigprodukten und dem Zucker. Zu viel Essen oder auch das falsche Essen (darunter zählen auch pasteurisierte, geräucherte und konservierte Lebensmittel) machen uns definitiv krank. Konservierte Lebensmittel töten u.a. die guten Milchsäurebakterien im Darm; Geräuchertes und zu viel Salz sind für den Darm und für den gesamten Organismus auch schädlich.
Fragst du dich jetzt, wie du deinen Darm oder auch deiner gesamten Gesundheit Gutes tun kannst? – Die allermeisten Menschen überfordern ihren Körper mit zu viel essen, zu häufig essen und zu schnell essen. Damit setzen wir unser gesamtes Körperhaus in Dauerstress. Pausenlos ist das gesamte System mit Verdauen beschäftigt, Regenerationsphasen sind eher selten – diese würden beim (Intervall-)Fasten oder besonderen Detox-Programmen sehr unterstützend wirken.
3 Vorteile für unseren Darm von fermentierten Lebensmitteln:
Fazit: Fermentierte Lebensmittel stärken dein Immunsystem und beeinflussen deinen Darm sehr positiv. Es lohnt sich also wirklich, täglich etwas Fermentiertes zu genießen. Manch einer tut sich schwer, täglich Sauerkraut und dergleichen zu essen. So sind inzwischen viele auf die Share Pflaume bzw. Pomelozzini gekommen: Diese Früchte schmecken angenehm süß und lecker und haben zudem auch diese geballte Menge der so nützlichen Eigenschaften.
Sekundäre Pflanzenstoffe kommen in Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Getreideprodukten vor und verleihen unserem Essen Farbe, Duft und Geschmack: Das Aroma der Gewürze und Kräuter, den Duft der Früchte, die Schärfe bei Chilli, Senf, Rettich, Radieschen etc. haben wir ihnen zu verdanken.
Zahlreiche Ergebnisse aus Beobachtungsstudien zeigen, dass sie gesundheitsfördernd wirken und das Risiko für die Entstehung verschiedener Krankheiten reduzieren. Sie wirken antioxidativ, antithrombotisch, blutdrucksenkend, entzündungshemmend, immunmodulierend, antibiotisch. Außerdem wurde ein positiver Einfluss auf Gedächtnis, Denkleistung und Konzentration beobachtet.
Die Fermentation (=Milchsäuregärung) gehört zu den ältesten Methoden der Haltbarmachung von Lebensmitteln. Milchsäuregärung deshalb, weil die Milchsäurebakterien (Lactobacillales) zuerst in der Milch entdeckt wurden. Sie leben allerdings auch auf Gemüse und Obst, auf der Oberfläche der Pflanzen, in der Erde, im Wasser, in der Luft, auf unserer Haut und so auch in unserem Darm.
Doch wie kommt es zu der Milchsäure? Dafür sind Mikroben zuständig. Die Mikroben (=winzigste Lebewesen/Mikroorganismen) wandeln den im Rohprodukt (Weißkraut, Pflaume etc.) vorhandenen Zucker in Milchsäure um. Die Mikroorganismen fressen den Zucker, verdauen ihn – das Ergebnis ist die Milchsäure. Milchsäurebakterien sind potenziell probiotisch (=für das Leben) – sie haben also einen positiven Einfluss auf unseren Körper, insbesondere auf unseren Darm.
Es gibt verschiedene Arten, wie man Lebensmittel fermentiert. Sauerkraut mit Salz, Obst mit Zucker, die Share®-Produkte mit dem Ur-Ferment im eigenen Fruchtsaft.
Der Prozess der Fermentierung erfolgt in anaerober Umgebung, also ohne Sauerstoff. Die Mikroorganismen benötigen fürs Überleben Feuchtigkeit, Wärme und Nahrung. Durch die entstehende Milchsäure sinkt im Laufe des Prozesses der pH-Wert, das Milieu im Ferment wird also sauer. Das führt dazu, dass sich die schädlichen, pathogenen Bakterien nicht mehr wohlfühlen, sie können nicht überleben. So kann das Endprodukt nicht verderben, es kann sich kein Schimmel bilden, das Produkt ist dadurch haltbar.
Ähnlich verhält es sich auch, wenn wir fermentierte Produkte essen: Die Masse der guten Bakterien verdrängen die schädlichen Bakterien, können diese in Schach halten und ein entsprechend gutes Darmmillieu erzeugen.
Historisch gesehen wird die fermentierte japanische Aprikose (grüne Pflaume) in China und im gesamten Süd-Ost-Asien schon seit über 1.500 Jahren genutzt, um das Qi (=Lebensenergie) zu stärken. Sie wird auch als wertvoller Schatz der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) betrachtet.
Die Kunst der Fermentation erleben wir bei Share® schon seit über 80 Jahren. Die ShareOriginal® Pflaumen werden händisch geerntet und dann über 30 Monate nach einem uralten geheimgehaltenen Familienrezept fermentiert. In dieser Zeit baut sich mit Hilfe der Mikroorganismen der Fruchtzucker ab, das macht die Share®-Produkte leicht verträglich. Außerdem bilden sich zahlreiche gute Bakterienstämme – also ein echter probiotischer Gesundheitsbooster für deinen Darm!
Durch die luftdichte Verpackung der Share-Früchte wird der Fermentationsprozess zudem noch fortgesetzt.
So kann sie vollends ihre Wirkung entfalten, wenn du sie mit dem 1/2 Liter körperwarmen Wasser genießt.
Wichtig zu wissen: Wenn dein Körper sehr stark durch Medikamente, Antibiotika, ungesunde Ernährungs- und Lebensweise in Anspruch genommen ist, kann es sein, dass er einen solchen Gesundheitsbooster voller LEBEN nicht mehr kennt und entsprechend irritiert darauf reagiert.
Was heißt das? Es könnte zu stärkeren Bauchkrämpfen oder sehr heftigem Stuhlgang kommen.
Mein Tipp: Starte sanft, indem du anfangs deinem Körper nur eine halbe Frucht anbietest. So gewöhnt sich dein Darm an diese ungewohnte gesunde, lebendige Frucht. Der Einstieg für wird für dich also etwas leichter.
Ein gesundes Mikrobiom ist die Grundlage für ein stabiles Immunsystem. Täglich aktiv etwas für unsere Gesundheit zu tun, unseren Darm zu unterstützen, sehe ich als ganz wichtige Aufgabe an.
Besonders in der heutigen Zeit, in der wir durch Umweltbelastungen, Medikamente, falsche Ernährung etc. unseren Darm sehr belasten, ist Prävention ein wichtiger Baustein zum Gesund-alt-werden.
Anstatt schädlicher Medikamente können wir mit fermentierten Lebensmitteln wie beispielsweise der ShareOriginal® Pflaume sehr einfach vorbeugen und unsere Darmgesundheit unterstützen.
Du möchtest einfach mal für dich testen, schmecken und spüren, wie die Share-Produkte deinem Körper gut tun?
Dann habe ich für dich das Share-Kennenlernpaket zusammengestellt.
Du bist herzlich eingeladen, dich selbst von der wohltuenden Wirkung zu überzeugen.
Alle Share-Produkte sind weder Medizin noch Nahrungsergänzung, sondern ein bio-zertifiziertes Lebensmittel!