• Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
Leberwickel selbst machenLeberwickel selbst machenLeberwickel selbst machenLeberwickel selbst machen
  • Leistungen
    • Seminare & Retreats
    • Beratung & Coaching
    • Wellness für Körper, Geist & Seele
  • Shop
    • Bücher & CDs
    • Ätherische Öle
    • Fermentierte Produkte & Nahrungsergänzungsmittel
    • Umwelt-Detox
  • Ernährung & Detox
    • Wohlfühlgewicht
    • Gesunde Ernährung
    • Entgiftung / Detox
    • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Gesundheit
    • Schattenarbeit – Mit Lebensproblemen umgehen
    • Glücklich sein
    • Krankheiten verstehen
    • Stressbewältigung und Achtsamkeit
    • Entspannung
  • Über uns
  • Aktuelles
✕
0

0,00 €

Resilienz ist trainierbar
31. März 2022
Resilienz beginnt im Darm
1. April 2022

Leberwickel selbst machen

Veröffentlicht von Heike Holz am 31. März 2022
Kategorien
  • Allgemein
  • Ernährung & Detox
Schlagwörter
  • Detox
  • Emotionen
  • Fasten
  • Galle
  • Körper
  • Leberwickel
  • Reingung

Beim Fasten ganz wichtig: Die Reinigung und Entgiftung der Leber

Leberwickel beim Detox-Programm genau so wichtig wie Darmreinigung 

Den Körper mit einem Detox-Programm oder einer Fastenkur zu reinigen, gehört für viele Menschen ein oder zwei Mal im Jahr zu den beliebten Ritualen. Sehr gerne wird dies in der klassischen Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern eingeplant. Die überflüssigen Winterpfunde und die oft vernachlässigte Bewegung laden regelrecht dazu ein, Körper, Geist und Seele wieder in Schwung zu bringen und mit der Energie und Aufbruchstimmung des Frühlings die Komplettreinigung anzugehen. 

Dass beim Fasten der Einlauf bzw. der Einsatz der über 30 Monate fermentierten Share-Original®-Pflaume wichtig ist, damit der Darm wirklich vollkommen entleert wird, ist nahezu jedem bekannt. 

Der Leberwickel gerät dabei leicht in Vergessenheit – bzw. die Wichtigkeit und die heilsame Wirkung der Reinigung der Leber wird oft unterschätzt. Wir können die Leber noch zusätzlich zum Leberwickel mit speziellen Tees unterstützen – Trinken ist beim Reinigen des Körpers sowieso sehr wichtig. Die darin enthaltenden Kräuter wie beispielsweise Löwenzahn, Salbei, Artischocke und Mariendistel enthalten viele Bitterstoffe, die die eingelagerten Gifte verlässlich heraustransportieren und den Stoffwechsel ankurbeln.

Zusätzlich empfehle ich jeden zweiten Tag den Leberwickel. Einerseits wegen der körperlichen Entgiftung, doch auch wegen der emotionalen Entgiftung! Die Leber ist der Sitz unserer Emotionen: Wut, Ärger, Trauer, Traurigkeit, Zorn und Frustration – das sind alles negative Gefühle, die sich oft während eines Leberwickels zeigen und lösen. Und das ist gut so! Bevor sich die aufgestauten negativen Emotionen in unseren Organen manifestieren, lassen wir sie besser während eines Leberwickels (alternativ beim Verbundenen Atem oder bei einer Schattentherapie) los. 

Die zentralen Aufgaben der Leber

Die Leber ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan, schließlich fließen pro Minute rund 1,5 Liter Blut durch die Leber – daher sollte sie ganz besonders gepflegt werden. Durch den Leberwickel werden die Ausscheidungsprozesse (wieder) in Gang gebracht.  Somit kommt der Körper wieder so richtig in Schwung, der gesamte Stoffwechsel wird angeregt. 

Dafür ist die Leber zuständig: 

  • Entgiftung
  • Nährstoffaufnahme, Speicherung und Abgabe (=Energiehaushalt)
  • Hormonregulierung
  • Stoffwechselprodukte um- oder abbauen
  • Abfallprodukte aus dem Blut filtern und entsorgen
  • Gallensäure produzieren
  • Cholesterin herstellen

Wie wirkt der Leberwickel? 

Als altbewährtes Hausmittel wurde der Leberwickel zur Entschlackung schon in der traditionellen Volksheilkunde angewandt. Obwohl die Wärmflasche mit dem Handtuch lokal auf die Leber gelegt wird, hat diese Anwendung auf den gesamten Körper eine äußert positive Wirkung. Die Wärme vermittelt ein gutes Gefühl von Geborgenheit und Entspannung. 

Für die Leber ist die Wärme und Feuchtigkeit ein echter Heilsbringer: Die Durchblutung wird gefördert und dadurch die vermehrte Ausscheidung der Giftstoffe angeregt. 

Die Erwärmung des gesamten Bauchraums wirkt vorbeugend gegen Darmkrämpfe, die Verdauung wird verbessert.  Die Wärme erweitert die Gefäße, so wird die Gallenblase und die Gallengänge angeregt, der Abfluss der Galle aus den Gallengängen der Leber wird erleichtert.

Generell kann ein Leberwickel bei Schlafproblemen helfen – er sorgt für schnelleres Einschlafen und einen tieferen Schlaf. Wer weiß, wie wichtig der ausreichende, tiefe Schlaf für unsere Gesundheit ist, kann durch den Leberwickel oder auch mit ätherischem Lavendel-Öl auf ganz natürliche Art unterstützen. 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Leberwickel

Du benötigst:

  • 1 Handtuch
  • 1 Wärmflasche
  • heißes Wasser
  • optional: ätherisches Rosmarin-Öl (Es wirkt durchblutungsanregend, die Gallentätigkeit wird angeregt. So werden Giftstoffe im Körper über das Verdauungssystem besser ausgeschieden, der Cholesterinspiegel wie auch das Körpergewicht kann dadurch reduziert werden. Außerdem wirst du von klassischen Symptomen einer überlasteten Leber wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verstopfung, Übelkeit und Blähungen befreit!)

Nimm‘ dir auf jeden Fall ausreichend Zeit – ich empfehle dir mindestens 45 Minuten. 

So funktioniert der Leberwickel:

Fülle in eine Wärmflasche zu 2/3 mit heißem Wasser. Bevor du diese verschließt, presst du die Wärmflasche zusammen, bis das Wasser fast nach außen tritt – so hast du keine Luft darin.

Tauche das Hantruch zu einem Drittel in heißes Wasser und wringe es gut aus. Dann legst du dich auf die Couch oder ins Bett – ohne Handy, ohne Fernsehen, Telefon oder sonstigen Gerätschaften! 

Optional – kein Muss – Die besondere Anwendung mit ätherischem Rosmarin-Öl für eine noch tiefere Wirkung: Gib einen Tropfen (nicht mehr!) ätherisches Rosmarin-Öl einer sehr guten, authentischen Qualität auf deine linke Handinnenfläche. Dann trägst du das Rosmarin-Öl auf den Bereich deiner Leber auf der rechten Körperseite auf. 

Dann legst du den feuchten Teil des Handtuchs auf deine Leber. Die Leber ist auf deiner rechten Körperseite unter den Rippen – genau genommen HINTER den Rippen. Also NICHT unterhalb des Rippenbogens, da sitzt eher eine heruntergesackte, kranke Leber.

Jetzt legst du die Wärmflasche auf das feuchte Handtuch. Dann schlägst du den trockenen Teil des Handtuchs über die Wärmflasche. 

Nun deckst du dich mit einer Wolldecke und deiner Bettdecke zu und darfst dich völlig diesem Moment hingeben. 

Diese Zeit für dich in dieser Ruhe – also ohne dich anderweitig zu beschäftigen und abzulenken – sind ein echtes Geschenk für dich und deine Organe. Nur durch diese Ruhe kann auch eine emotionale Entgiftung geschehen. Negative Emotionen, die deine Leber belasten, können sich zeigen und losgelassen werden. 

Dauer des Leberwickels

Ich empfehle dir, die Wärmflasche mindestens 30 Minuten auf deiner Leber verweilen zu lassen. Wenn du dich sehr wohl fühlst oder gar einschläfst, darfst du das Ganze auch länger genießen. 

Schließlich ist die Fastenzeit insgesamt für deinen Körper anstrengend – besonders jetzt darfst du ihm die Ruhe gönnen, die er so dringend braucht.

Nimm deine Gesundheit selbst und die Hand

Du siehst, wie rasch du deinen gesamten Organismus und speziell auch deine Leber ganz einfach und leicht unterstützen kannst. 

Hast du Fragen? Ich helfe dir gerne dabei! 

Dann schreibe einfach eine Mail: kontakt@heikeholz.de

Teilen
0
Heike Holz
Heike Holz
In meinem Blog geht es um ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeit. Ich begleite seit über 20 Jahren Menschen, die fit werden wollen für ein gesundes, glückliches Leben in Balance und Wohlbefinden. Mehr Infos findest du hier: https://www.sirovita.de/ueber-uns/

Ähnliche Beiträge

22. Januar 2023

Alice im Wunderland und das Kaninchen


Mehr erfahren
21. Januar 2023

Bist Du vollkommen in der Liebe?


Mehr erfahren
20. Januar 2023

Als ich mich selbst zu lieben begann


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klarna Payment Methods
PayPal
  • Kontakt
  • Blog, Podcast & Videos
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© 2020 Sirovita. Website mit von dlize.
0

0,00 €

  • Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?