Ein wundervolles Gedicht von Hermann Hesse aus „Klein und Wagner“:
Man hatte vor tausend Dingen Angst,
vor Schmerzen, vor Richtern, vor dem eigenen Herzen,
man hatte Angst vor dem Schlaf, vor dem Erwachen,
vor dem Alleinsein, vor der Kälte, vor dem Wahnsinn, vor
dem Tode – namentlich vor ihm, vor dem Tode.Aber all das waren nur Masken und Verkleidungen.
In Wirklichkeit gab es nur eines, vor dem man Angst hatte:
das Sich-Fallen-Lassen, den Schritt in das Ungewisse hinaus,
den kleinen Schritt hinweg über all die Versicherungen, die es gab.Und wer sich einmal, ein einziges Mal, hingegeben hatte,
wer einmal das große Vertrauen geübt und sich dem Schicksal anvertraut hatte,
der war befreit.Er gehorchte nicht mehr den Erdgesetzen, er war in den
Weltraum gefallen und schwang im Reigen der Gestirne mit.
Welche Gedanken hast du ganz spontan, wenn du dieses Gedicht von Hermann Hesse liest? Fühlst du dich angesprochen, sagst du innerlich „Ja, genau so ist es“? Oder meinst du skeptisch, dass wir ja so ins Leben eingebunden sind und dass wir aus diesem Hamsterrad nicht rauskönnen? Vielleicht meinst du auch, dass das ja alles nicht so einfach ist, schließlich bist du ja ein Teil einer Gruppe und kannst dich nicht einfach frei dem Schicksal anvertrauen? Man müsste ja alles planen, an später denken und für alle Eventualitäten vorsorgen?
Gerade jetzt spricht mich dieses Gedicht ganz besonders an. Im Außen ist alles in Unsicherheit , in einer deutlich spürbaren Angst und nervösen Unruhe.
Was kannst du jetzt tun, um selbst stabil zu bleiben? Wie so oft ist dafür niemand anders verantwortlich außer dir. Du darfst an dir arbeiten, du kannst Übungen machen, um in der Balance zu bleiben oder um sie überhaupt zu erlangen.
Innere Sicherheit und Selbstvertrauen sind die Basis, um sich nach außen zu schützen und eine natürliche, fast schon kindhafte Leichtigkeit aufzubauen und in jeder Situation zu behalten.
Es gibt zahlreiche Übungen, die du regelmäßig durchführen kannst und die dich in ein immer größeres, tieferes (Selbst-)Vertrauen bringen.
Es gibt außerdem noch viele wirksame Übungen wie beispielsweise Yoga, Qi Gong, Tai Chi, Pilates etc.
Ich lade dich ein, dich mit diesen Ideen vertraut zu machen, diese Übungen auszuprobieren. Du wirst sehr schnell spüren, wie sich in dir, aus dir selbst heraus, eine große Selbstbewusstheit entwickelt, sich immer mehr innere Zweifel zurückziehen und sich ein tiefes Ur-Vertrauen etablieren kann.
Um sich grundsätzlich auf diesen oft nicht so einfachen Weg zu begeben, kann auch eine persönliche Beratung oder eine Intensiv-Auszeit eine gute Hilfe sein. Diese Selbstfindungszeit ist großartig, um alte Themen zu klären, sich selbst besser kennen zu lernen, Lebens-Hindernisse zu erkennen und in deine ganz persönliche Kraft zu kommen.
Mehr über Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Selbstannahme erfährst du auch in meinen Büchern: „Glücklich sein verleiht Flügel“ und „Kleine Schritte Große Veränderung“
.
.
.
Wer den Prozess, in sein körperliches und mentales Gleichgewicht zu kommen und eine ausgewogene Energiebalance von den drei Doshas (Kapha, Pitta und Vata) anzuregen, auch mit hochwirksamen Pflanzenauszügen unterstützen möchte, findet in „Ayurveda-Balance“ von Ethno-Health hochwertigste Kräuter und Früchte aller Welt, die nachgewiesenermaßen für mehr Vitalität, Leistungsfähigkeit und körperliches wie seelisches Wohlbefinden sorgen. Hier gibt’s nähere Informationen