• Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
Vanillekipferl – vegan und glutenfreiVanillekipferl – vegan und glutenfreiVanillekipferl – vegan und glutenfreiVanillekipferl – vegan und glutenfrei
  • Leistungen
    • Seminare & Retreats
    • Beratung & Coaching
    • Wellness für Körper, Geist & Seele
  • Shop
    • Bücher & CDs
    • Ätherische Öle
    • Fermentierte Produkte & Nahrungsergänzungsmittel
    • Umwelt-Detox
  • Ernährung & Detox
    • Wohlfühlgewicht
    • Gesunde Ernährung
    • Entgiftung / Detox
    • Schutz vor Umwelteinflüssen
  • Gesundheit
    • Schattenarbeit – Mit Lebensproblemen umgehen
    • Glücklich sein
    • Krankheiten verstehen
    • Stressbewältigung und Achtsamkeit
    • Entspannung
  • Über uns
  • Aktuelles
✕
0

0,00 €

Warum ich mit dem Symbio Harmonizer M.E.D. arbeite
13. Dezember 2021
Gemütliche Glühwein-Abende in der Adventszeit
16. Dezember 2021

Vanillekipferl – vegan und glutenfrei

Veröffentlicht von Heike Holz am 15. Dezember 2021
Kategorien
  • Ätherische Öle-Tipps
  • Rezepte
Schlagwörter
  • Ätherische Öle
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • glutenfrei
  • pflanzlich-vollwertig
  • Plätzchen
  • Vanillekipferl
  • vegan
  • Weihnachten

Rezept aus der Weihnachtsbäckerei: Köstliche Vanillekipferl

Rezept für ca. 40 Stück

Zutaten

170 g
glutenfreie Mehlmischung (ich verwende Universalmehl von Bauck Hof) – Klassische, nicht glutunfreie Alternative: Dinkelmehl 630
70 g
gemahlene Mandeln
55 g
Puder-Birkenzucker oder Puder-Erythrit
Vanillemark
aus einer Vanilleschote
1 Tropfen
ätherisches Vanille+-Öl (das zaubert ein ganz besonders Aroma – es natürlich auch ohne)
1 Prise
Salz (ich verwende nur 4-5 Körnchen)
140 g
vegane Butter (Bsp. Alsan)
ca. 80 g
Puderzucker (aus Birkenzucker/Erythrit) zum Bestäuben

Zubereitung

1

In einer Schüssel Mehl, Mandeln, Puderzucker, Vanille und Salz mischen.

2

Kalte Butter in kleine Stücke schneiden, in die Mehlmischung geben, das Ätherische Vanille+-Öl hinzufügen. Alles miteinander verkneten. Den Teig in vier Teile teilen und  1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen. 

3

Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

4

Jeweils nacheinander nur eine Teigportion aus dem Kühlschrank nehmen - damit der Teig möglichst kalt verarbeitet wird. Die Teigportion zu einer ca. 15 cm langen Rolle formen. Diese Rolle in 10 Teile teilen. Jedes Teil zu einer Kugel formen. Die Kugel zu einem Halbmond (=Kipferl) formen und auf das Backpapier legen. - So verfährst du auch mit den drei weiteren Teigportionen aus dem Kühlschrank. - Der Teig sollte schnell verarbeitet werden, damit die Kipferl noch kühl im Ofen landen. Wenn der Teig zu warm ist, verlaufen die Kipferl und behalten nicht die schöne Mondform. 

5

Das Backblech mit den Plätzchen auf der zweiten Schiene von unten ca. 9-12 Minuten backen. Die Vanillekipferl sind fertig, wenn sie gerade anfangen, sich leicht zu bräunen. 

6

Die noch heißen Vanillekipferl mit dem  Puderzucker bestäuben (dann haftet der Zucker am besten) und nach dem Abkühlen in eine Dose füllen. Am besten kühl aufbewahren.

7

Guten Appetit!

Teilen
0
Heike Holz
Heike Holz
In meinem Blog geht es um ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeit. Ich begleite seit über 20 Jahren Menschen, die fit werden wollen für ein gesundes, glückliches Leben in Balance und Wohlbefinden. Mehr Infos findest du hier: https://www.sirovita.de/ueber-uns/

Ähnliche Beiträge

18. Juni 2022

Bunter Kartoffelsalat


Mehr erfahren
14. Juni 2022

glutenfreies und hefefreies Knusperbrot


Mehr erfahren
11. Juni 2022

Holunderblütengelee mit Erdbeeren


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Klarna Payment Methods
PayPal
  • Kontakt
  • Blog, Podcast & Videos
  • Mein Konto
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
© 2020 Sirovita. Website mit von dlize.
0

0,00 €

  • Kostenlose Erstberatung
  • +49 8034 6367 088
  • kontakt@sirovita.de
✕

Anmelden

Passwort vergessen?

Ein Kundenkonto eröffnen?