Rezept für ca. 40 Stück
In einer Schüssel Mehl, Mandeln, Puderzucker, Vanille und Salz mischen.
Kalte Butter in kleine Stücke schneiden, in die Mehlmischung geben, das Ätherische Vanille+-Öl hinzufügen. Alles miteinander verkneten. Den Teig in vier Teile teilen und 1-2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Jeweils nacheinander nur eine Teigportion aus dem Kühlschrank nehmen - damit der Teig möglichst kalt verarbeitet wird. Die Teigportion zu einer ca. 15 cm langen Rolle formen. Diese Rolle in 10 Teile teilen. Jedes Teil zu einer Kugel formen. Die Kugel zu einem Halbmond (=Kipferl) formen und auf das Backpapier legen. - So verfährst du auch mit den drei weiteren Teigportionen aus dem Kühlschrank. - Der Teig sollte schnell verarbeitet werden, damit die Kipferl noch kühl im Ofen landen. Wenn der Teig zu warm ist, verlaufen die Kipferl und behalten nicht die schöne Mondform.
Das Backblech mit den Plätzchen auf der zweiten Schiene von unten ca. 9-12 Minuten backen. Die Vanillekipferl sind fertig, wenn sie gerade anfangen, sich leicht zu bräunen.
Die noch heißen Vanillekipferl mit dem Puderzucker bestäuben (dann haftet der Zucker am besten) und nach dem Abkühlen in eine Dose füllen. Am besten kühl aufbewahren.
Guten Appetit!