
Warum ein Gute-Laune-Foto auf Knopfdruck bessere Stimmung zaubert
31. März 2023
Den Moment genießen – berührende Augenblicke sammeln
1. April 2023Karotten-Kokos-Kuchen – vegan – einfach – lecker
Rezept: Vegan-glutenfreier Karotten-Kokos-Kuchen
Rezept für einen Kuchen in der Springform – für einen Blechkuchen die Menge einfach verdreifachen
Zutaten
- 250 g
- geraspelte Karotte
- 125 g
- vegane Butter (Alsan, Vegan Block etc.)
- 100g
- Puder-Xucker light (das ist Erithrit, hat keine Kalorien, sieht aus wie Zucker, nimmt nicht am Stoffwechsel (diabetikergeeignet) teil)
- 2
- veganer Ei-Ersatz (Vegg Egg etc.)
- 1 Prise
- Salz
- 1 Messerspitze
- Vanille oder ätherisches Vanille+-Öl
- 1/2 TL
- Zimt
- 100 g
- Kokosraspeln (alternativ: gemahlene Mandeln)
- 1 TL
- Apfelessig
- 125 g
- glutenfreie Mehlmischung oder Dinkelmehl 1050 (nicht glutenfrei!)
- 1 Päckchen
- Backpulver
- ca 50 ml
- Mandelmilch oder Hafermilch
- 1 EL
- Alsan oder Kokosöl zum Einfetten der Backform
- ca 2 TL
- Puderzucker
Zubereitung
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und Backform einfetten
weiche Butter, Xucker/Erythrit, Salz, Vanille schaumig rühren. Geraspelte Karotten und Ei-Ersatz hinzufügen und einrühren.
Kokosraspeln, Zimt, Apfelessig hinzufügen und einrühren.
Mehl und Backpulver unterheben, sodass ein cremiger-klümpchenfreier Teig entsteht - nach Bedarf die Mandel- oder Hafermilch hinzufügen
Das Highlight: Das ätherische Vanille+-Öl nach Geschmack achtsam hinzufügen. Sehr gut schmeckt auch 1 Tropfen ätherisches Orange+-Öl!
Den Karotten-Kokoskuchen-Teig in die eingefettete Springform hineinfüllen, glattstreichen und in den Ofen schieben. Rund 40 Minuten backen (Stäbchenprobe)
Nach der Backzeit den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker oder Puder-Xucker bestreuen.
Guten Appetit!
